Thermoplatten (auch als Temp-plate, Plate-Coil, Jacket oder Panel Coil bezeichnet) werden in enger Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft und unserem Produktionspartner Mueller B.V. aus Groenlo (Niederlande) entwickelt. Die Thermoplatten werden individuell nach Ihren benötigten Spezifikationen entworfen und hergestellt, um die Effizienz Ihrer Anwendung zu optimieren. Dazu stehen zwei verschiedene Thermoplattentypen und eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung:
Die Thermoplatte Typ S (single embossed) wird aus zwei Blechen mit unterschiedlichen Wandstärken gebildet, die zusammengeschweißt und am Ende hydraulisch expandiert werden. Dieser Thermoblechtyp findet sich vorwiegend bei der Herstellung von Gerätemänteln, die gekühlt oder erwärmt werden müssen und geringe Betriebsdrücke aufweisen.
Thermobleche bzw. Klemmplatten Typ D (double embossed) werden aus zwei Blechen gleicher Wanddicke gebildet, die miteinander verschweißt und am Ende hydraulisch aufgeweitet werden, so dass ein Kissenbereich mit elliptischen Strömungskanälen, hohen Turbulenzen und hervorragenden Wärmeübertragungsverhältnissen entsteht.
Alle Thermoplatten werden unter einem strengen Qualitätssicherungssystem verarbeitet, um einheitliche Standards und Leistungen zu gewährleisten.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten, um zu erfahren, wie DEG-Thermoplatten dazu beitragen können, Ihren Wärmeübertragungsprozess zu maximieren.
Die DEG Thermoplatten/Klemmplatten werden gemäß nachfolgender Standards gefertigt und durch ein ausgeklügeltes Qualitätssicherungssystem begleitet, sodass eine gleichbleibende Qualität garantiert werden kann.
Standardwerkstoffe | Sonderwerkstoffe |
---|---|
|
|
Weitere Werkstoffe auf Anfrage |
Hauptsitz der DEG Engineering
Am Bugapark 1
45899 Gelsenkirchen
Phone: +49 (0)2 09/ 14 89 87- 0
Fax: +49 (0)2 09/ 14 89 87- 29
Hauptsitz der Paul Mueller Company
Missouri, USA
Nord- und Südamerika:
+1-417-575-9000
EMEA:
+31 (0)88-6830000
Asien-Pazifik:
+31 (0)88-683 0000